06806/300741

Hotline

SaarBetonBlock GmbH

Russenweg, 66292 Riegelsberg

Hangsicherungen aus Klemmbaustein Betonsteinen

Home / Hangsicherungen aus Klemmbaustein Betonsteinen

Hangsicherungen aus Lego Betonsteinen​

In steilen oder instabilen Geländeverhältnissen kann die Erosion der Erde eine ernsthafte Bedrohung für Gebäude, Straßen und andere Infrastrukturen darstellen. Hangsicherungen aus Betonsteinen bieten eine effiziente und dauerhafte Lösung. Diese spezialisierten Betonelemente sind nicht nur aufgrund der bewährten Ähnlichkeit zu Klemmbausteinen flexibel an jedes Geländeverhältnis anpassbar, sie minimieren auch so das Risiko von Erdrutschen und Bodenbewegungen. Sie bieten also nicht nur einen physischen Schutz vor Erdbewegungen, sondern verhindern auch Erosion und Wasseransammlungen, die zu solchen Bewegungen beitragen können.

Installation von Hangsicherungen aus Betonblöcken

Die Installation von Hangsicherungen aus Betonsteinen erfordert spezialisiertes Wissen und sollte nur von qualifizierten Fachleuten durchgeführt werden. Der Prozess umfasst in der Regel die folgenden Schritte:

  • Geländeanalyse: Beurteilung der Bodenbeschaffenheit und Neigung des Hangs.
  • Planung und Design: Auswahl der geeigneten Betonblocktypen und -größen.
  • Vorbereitung des Untergrunds: Entfernung von Vegetation und Lockerung des Bodens.
  • Verlegung der Betonsteine: Die Betonblöcke werden nach Plan angeordnet und miteinander verbunden.
  • Endkontrolle und Wartung: Nach der Installation erfolgt eine Überprüfung der Hangsicherung und, falls notwendig, eine regelmäßige Wartung.

Anwendungsbereiche

An Straßenrändern, Autobahnen und Brücken können Hangsicherungen aus  Betonsteinen eingesetzt werden, um Böschungen zu stabilisieren. Sie verhindern Erosion und sorgen dafür, dass die Fahrbahn auch bei extremen Wetterbedingungen sicher bleibt.

In Wohngebieten mit Hanglagen, insbesondere in Regionen mit instabilem Untergrund oder hohen Niederschlagsmengen, bieten Hangsicherungen aus Betonsteinen zusätzlichen Schutz für Gebäude. Sie verhindern Erdrutsche und minimieren das Risiko von Strukturschäden.

Entlang von Flussufern, Seen und Küstenlinien werden Betonsteine genutzt, um die Uferlinie vor Erosion durch Wellenschlag, Strömungen oder steigende Wasserstände zu schützen. Dies trägt dazu bei, den Lebensraum für Pflanzen und Tiere zu erhalten.

In Bergbau– und Steinbruchgebieten sind Hangsicherungen aus Betonblöcken essentiell, um Abraumhalden zu stabilisieren und Grubenwände gegen Abrutschen zu sichern. Dies schützt die Arbeiter vor Gefahren und gewährleistet einen kontinuierlichen Betriebsablauf.

Warum Hangsicherungen aus Betonsteinen von SBB wählen?

Hangsicherungen aus Betonblöcken sind eine zuverlässige und kosteneffektive Methode, um die Stabilität von steilen oder erodierenden Geländen sicherzustellen. Mit einer professionellen Planung und Installation bieten sie langfristige Sicherheit und Schutz für Menschen und Infrastrukturen.