Home / Hochwasserschutz und Uferbau aus Betonblöcken
Zur Kontrolle, Minderung oder Verhinderung der negativen Effekte ansteigender Wasserspiegel erweisen sich Hochwasserschutz und Uferbau aus Betonblöcken als ideale Lösung. Stapelbare Betonblöcke bieten eine effiziente Möglichkeit, eine modulare Barriere gegen Hochwasser zu errichten. Außerdem können sie zum Ausbau von Ufern verwendet werden. Diese vorkonfektionierten Elemente werden trocken gestapelt. Die Formgebung mit Vorsprüngen und Einbuchtungen verleiht ihnen eine hohe Stabilität und Festigkeit. Ihre Eigengewicht und die spezielle Formgebung verhindern ein Verrutschen der Steine, sodass zusätzliche Bindemittel wie Mörtel überflüssig werden.
Wegen ihrer modularen Anwendbarkeit erinnern unsere Betonblöcke an Klemmbausteinsysteme. Dadurch ermöglichen wir Planern und Architekten, maßgefertigte Entwürfe zu realisieren. Zudem ist es kostengünstiger als konventionelle Bauverfahren.
Die modularen Hochwasserschutzwände aus ökologischen Betonblöcken eignen sich optimal als:
Des Weiteren können die Betonblöcke bei jeglichen Wetterverhältnissen verlegt werden.
Modularität: Hochwasserschutzwände aus Betonblöcken sind modular aufgebaut, was bedeutet, dass sie flexibel in unterschiedlichen Formen und Höhen aufgebaut werden können – wie Klemmbausteine. Dies ermöglicht eine schnelle Anpassung an die gegebene Umgebung und an spezifische Hochwasserszenarien.
Robustheit und Langlebigkeit: Beton ist von Natur aus widerstandsfähig gegenüber den meisten physischen Einflüssen und bietet eine langanhaltende Barrierewirkung gegen Hochwasser. Über Jahre hinweg und selbst bei wiederholten Hochwassereinwirkungen.
Einfache Installation: Aufgrund des trockenen Stapelverfahrens benötigen Betonblöcke keinen Mörtel oder Zement für ihre Installation. Dies beschleunigt den Aufbau erheblich und erfordert weniger Arbeitsaufwand im Vergleich zu anderen Hochwasserschutzsystemen.
Umweltfreundlichkeit: Wir setzen auf umweltfreundliche Produktionsverfahren und recycelte Materialien. Das macht unsere Uferschutzwände aus Betonblöcken zu einer nachhaltigen Wahl. Durch ihre Platzierung können natürliche Lebensräume in Uferzonen geschaffen/bewahrt werden.
Hochwasserschutz und Uferbau aus Betonblöcken sind eine moderne und praktische Lösung, um effektiven Schutz vor steigendem Wasser zu bieten. Ihre wie Klemmbausteine modulare Konstruktion ermöglicht eine zügige und flexible Installation, die auf unterschiedliche Bedingungen und Anforderungen reagieren kann. Der robuste Beton sorgt für optimalen Schutz gegen Hochwasser. Diese Wände überzeugen zudem durch ihre Stabilität, Langlebigkeit und leichte Wartung.
Das Unternehmen SBB SaarBetonBlock GmbH wurde 2013 gegründet und hat seinen Sitz in 66292 Riegelsberg, dort befindet sich die Produktionsstätte. Die Gemeinde Riegelsberg bietet ideale Standortbedingungen am Rande des Stadtverbandes Saarbrücken mit naher Anbindung zur Autobahn.
SaarBetonBlockGmbH © 2025. Alle Rechte vorbehalten. Webseite von ONE STEP